Was ist eigentlich „Rheuma" ?

 

Rheuma – mit diesem Begriff werden in der Umgangssprache Schmerzen im Bereiche des Bewegungsapparates, das heisst im Bereiche von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Rücken bezeichnet.

Das Wort „Rheuma" gibt es schon über 2000 Jahre. „Rheuma" stammt aus dem Griechischen und bedeutet „fliessender Schmerz". Man stellte sich damals vor, dass die rheumatischen Krankheiten durch ein Herabfliessen kalter, schleimiger und schädlicher Säfte aus dem Gehirn in den Körper verursacht werden.

Heute wissen wir aber:

„Rheuma" ist nicht gleich „Rheuma". Rheuma ist keine einzelne Krankheit, sondern ein Überbegriff für über 400 verschiedene Krankheitsbilder.

Wie es unter dem Überbegriff „Früchte" auch ganz verschiedene Früchte gibt (Aepfel, Birnen, Zwetschgen, Trauben, Pfirsiche etc.), so gibt es unter dem Überbegriff „Rheuma" auch ganz verschiedene Krankheitsbilder wie z.B. Tennisellbogen, Arthrosen, chronische Polyarthritis, Gicht, Rückenleiden etc.

 

 

Rheuma bzw. rheumatische Erkrankungen kommen auch nicht nur bei alten Leuten vor, sondern können auch Kinder betreffen.


Kann man „Rheuma" heilen ?

 

Da es sich beim Wort „Rheuma" um einen Ueberbegriff handelt (vgl. "Was ist eigentlich Rheuma?") kann man diese Frage nicht einfach mit ja oder nein beantworten. Vielmehr hängt es davon ab, welches rheumatisches Leiden gemeint ist. So gibt es rheumatische Krankheiten, deren Symptome man mit der heutigen Medizin zwar lindern, aber nicht heilen kann, ebenso wie Krankheiten, die wieder ganz ausheilen.


Gibt es eine Diät gegen „Rheuma" ?

 

 

Es gibt keine allgemein gültige Diät, welche alle rheumatischen Krankheiten verhindern oder heilen könnte. Hingegen können für spezielle Erkrankungen, wie zum Beispiel die Gicht (bei welcher eine zu hohe Harnsäurekonzentration im Blut gefunden wird) genaue Diätempfehlungen abgegeben werden.


Was ist ein Hexenschuss?              

 

Als Hexenschuss werden plötzlich einschiessende, starke Kreuzschmerzen bezeichnet, die akut und unerwartet auftreten und oft zusätzlich ins Gesäss und in ein Bein ausstrahlen. Die Muskeln versteifen sich reflektorisch im schmerzhaften Bereich, sodass man sich wegen der Schmerzen kaum mehr bewegen kann.

 

Meist wird der Hexenschuss durch eine vorübergehende, harmlose Funktionsstörung in den kleinen Gelenken der Lendenwirbelsäule ausgelöst und die Schmerzen verschwinden nach wenigen Tagen. Aber auch eine Diskushernie (Bandscheibenvorfall) äussert sich durch plötzliche, heftige Kreuzschmerzen (Hexenschuss) mit Schmerzausstrahlung in ein Bein (Ischias).


Was ist manuelle Medizin ?

 

Die manuelle Medizin (MM) ist eine von der Schulmedizin anerkannte Behandlungsmethode zur Therapie von Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen, die durch Fehlbelastung, Unfälle oder Krankheiten entstehen. Mit gezielten Handgriffen stellt der auf Manuelle Medizin spezialisierte Arzt die Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken wieder her. Mit MM können Blockierungen und muskuläre Verspannungen gelöst werden und gestörte Gelenksfunktionen korrigiert werden.

Genauso wichtig wie die Therapie ist das anschliessende Aufbauprogramm um Rückfälle zu vermeiden. Für einen bleibenden Erfolg können auch vorbeugende Massnahmen wichtig sein. Empfehlungen für die Gestaltung des Arbeitsplatzes, Ratschläge für die Körperhaltung, Tips zur richtigen Schlaf- und Sitzunterlage usw. sind damit auch Bestandteil der Behandlung.

In der Schweiz haben über 1000 Aerzte die dreijährige berufsbegleitende Ausbildung „Manuelle Medizin" abgeschlossen und wenden diese schonende Behandlungstechnik mit grossem Erfolg an.

 

Nähere Auskünfte zur Manuellen Medizin erhalten Sie auch unter der Internet-Adresse www.samm.ch